Milliarden-Deal auf dem deutschen Mobilfunkmarkt: Telefónica Deutschland kauft den Konkurrenten E-Plus und wird damit zum kundenstärksten Anbieter im deutschen Markt. Die E-Plus-Muttergesellschaft, der niederländische Konzern KPN, erhält für den Deal fünf Milliarden Euro in bar sowie 17,6 Prozent an dem fusionierten Unternehmen.
Clik here to view.

(Foto: O2)
Mit einem Schlag erobert O2 die Spitenposition im deutschen Mobilfunkmarkt. Die Muttergesellschaft der bisherigen Nummer vier in Deutschland, die spanische Telefónica, übernimmt vom niederländischen Konkurrenten KPN dessen Tochter E-Plus. Für die bisherige Nummer drei im deutschen Mobilfunkmarkt erhält KPN fünf Milliarden Euro in bar sowie 17,6 Prozent Aktienanteile an dem fusionierten Unternehmen, das künftig rund 43 Millionen Kunden bedient.
Von dem Zusammenschluss erhoffen sich die Unternehmen, die auf Basis der Jahresendergebnisse von 2012 einen gemeinsamen Umsatz von insgesamt rund 8,3 Milliarden Euro erwirtschaftet hätten, Kosteneinsparungen in Höhe von fünf bis 5,5 Milliarden Euro. Gedrückt werden könnten die Kosten für Vertrieb, die Netzinfrastruktur und den Kundenservice. Vor allem der Unterhalt der Netze ist sehr teuer und dürfte künftig weiter an Bedeutung gewinnen, da immer mehr Menschen auf Festnetzanschlüsse verzichten, und auch das Internet verstärkt mobil genutzt wird. Laut "E-Plus Mobilfunkmonitor 2013" stieg allein bei den über 60-Jährigen die Zahl derer, die von unterwegs das World Wide Web nutzen, um zehn Prozent – und das innerhalb der vergangenen zwei Jahre.
Zustimmung steht noch aus
Der Deal zwischen O2 und E-Plus, dem die Aktionäre von Telefónica Deutschland und KPN sowie die Kartellbehörden noch zustimmen müssen, soll bis Mitte 2014 abgeschlossen sein. Dann wird es neben T-Mobile und Vodafone nur noch drei Mobilfunkanbieter mit eigenem Netz in Deutschland geben. Nach Angaben der Bundesnetzagentur war die Telekom-Tochter T-Mobile im Juni mit 36,6 Millionen Kunden der führende Anbieter in Deutschland, dahinter folgten Vodafone mit 33,9 Millionen Kunden, E-Plus mit 23,4 Millionen und O2 mit 19,3 Millionen Kunden.
© www.internetworld.de